Online Beratung

Videositzungen und Videosprechstunde

Gisela Schneider, MA
Gisela Schneider, MA

Der persönliche Kontakt zwischen Ihnen und mir ist für mich weiterhin der „Goldstandard“ für eine gute Psychotherapie. Gewisse Situationen, wie z.B. die gegenwärtige Corona-Pandemie, machen allerdings ein Umdenken notwendig und wir benötigen Alternativen zu den bisherigen Praxisbesuchen.

Die im Moment notwendige Isolation und teilweise existentieller Stress können starke Angst hervorrufen, Depressionen können wieder stärker aufflammen und der Wegfall von vorher vielen Aktivitäten führt zu einer Art „Lagerkoller“.

Plötzlich hat man viel (zu viel) Zeit über die Vergangenheit nachzudenken, das Eingesperrtsein triggert vielleicht auch Hilflosigkeit (und damit verbunden traumatische Erlebnisse) oder man entdeckt, dass man nicht mehr genau weiß, wohin es in der Zukunft gehen soll … dafür gibt es noch viele Beispiele. Wohin aber nun mit diesen Gedanken, Gefühlen und Ängsten?

Um Sie in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen biete ich Therapie und Beratung auch überregional – via Internet – an. Mehr dazu weiter unten.

Im Alltag gibt es außerdem zahlreiche Situationen, in denen eine internetbasierte Videosprechstunde bzw. -sitzung sinnvoll oder gar die einzige Alternative zu einer „persönlichen“ Therapie ist. In der Vergangenheit habe ich bestehenden Klienten deshalb auch eine Unterstützung per Video oder Telefon angeboten. Diese hat sich als sehr positiv und unterstützend erwiesen.

Eine Videotherapie (Psychotherapie via einer online-Videoplatform), Online-Beratung oder Supervision ist allerdings nicht für jeden etwas. Ob diese für Sie passen würde lässt sich nur durch einen Versuch herausfinden.


Beispiele für Online-Sprechstunden in der laufenden Therapie:

  • Sie sind bei mir in Therapie und benötigen zwischen zwei vereinbarten Terminen ein zusätzliches kurzes therapeutisches Gespräch.
  • Sie wohnen sehr weit weg oder sind umgezogen.
  • Sie sind beruflich unterwegs.
  • Sie sind krank, wollen aber ihren Termin wahrnehmen.
  • Ihr Babysitter lässt Sie sitzen oder Ihr Kind ist krank.

NEU: Überregionale psychologische Online-Beratung und Therapie

In vielen Ländern, wie z.B. den USA, ist es inzwischen ganz normal Termine auch als Videosprechstunde zu buchen. In einigen Fällen macht dies durchaus Sinn. Zu Zeiten von Corona ist eine therapeutische Unterstützung sogar wichtiger denn je. Sie bekommen bei mir auch relativ kurzfristig einen Termin – melden Sie sich dafür gerne bei mir.

Schwerpunkte meiner Arbeit

  • Psychotherapie (inkl. Traumatherapie)
  • Überregionale Diagnostik und Beratung bei (komplexen) Traumafolgestörungen
  • Beratung bei Depressionen
  • Supervision für Therapeuten
  • Persönlichkeitsentwicklung

Was benötigen Sie für eine Video-Sprechstunde?

Computer

Den Termin für eine online-Sprechstunde vereinbaren wir im Vorfeld per Telefon und/oder Email. Unser Gespräch läuft ähnlich ab wie in meiner Praxis, nur befinden wir uns nicht am selben Ort – wir sehen uns über den Bildschirm. Mehr dazu erfahren Sie gerne im Gespräch.

Technische Vorraussetzungen:

  • Ein Smartphone / Handy, Tablet oder Computer mit einer Kamera, Mikrofon, Lautsprecher bzw. Headset
  • Eine ausreichend schnelle Internetverbindung.
  • Sie benötigen für die Videoberatung KEINE spezielle Software oder Programm. Sie bekommen von mir einen Link zu einer online-Platform zugesendet.

Damit Sie frei reden können:

  • Suchen Sie sich bitte einen geschützten Raum mit Privatsphäre. Die Videosprechstunde sollte in meinen Augen immer vertraulich und störungsfrei verlaufen – wie eine normale Sitzung in meiner Praxis. Ich erbitte mir, dass die Videosprechstunde von niemandem aufgezeichnet wird, auch nicht von Ihnen.

Tipp für danach:

  • Nehmen Sie sich bitte nach unserem Gespräch etwas Zeit, um es nachwirken zu lassen. Damit machen Sie das Meiste aus einem Termin.